ZeitPunkte (Archiv)
-
Papa Gottes Protesttag
(25.05.2001 21:14) „Jesus in a camper van he said sorry to leave you but I`ve done all I can. I suppose even the son of God gets it hard sometimes. Especially when he goes round saying I am the way.“ (R. Williams) Vatertag 2000 Nur mal kurz nach Hause kommen und Danke sagen dafür, dass…
-
Hopfen & Malz – Gott erhalts
(19.05.2001 14:08) Bör/se (ml.), die; -; -n: Geldbeutel: Genossenschaft: Versammlungsort der Kaufleute: Haus zur Abschließung von Handelsgeschäften. [[pfeil Zum Artikel: Sucht- und Drogenbericht 2000 – „Rauschtrinken“ liegt bei Jugendlichen im Trend#artikel.php3?id=304] Der Bürgermeister der Stadt Kassel, Ingo Groß, hat für die Bierbörse vom 11. bis 13 Mai 2001 höchstpersönlich geworben. Da gerade bei Jugendlichen das…
-
Erholung oder Abenteuer – die Online-Reisebüros
(18.05.2001 19:41) Online-Shopping, Online-Banking, Online-Brokerage – nichts ist mehr unmöglich in der vernetzten Welt des E-Business. Dieser Trend macht auch vor der obligatorischen Reiseplanung nicht mehr halt. Im „Online-Reisebüro“ soll der reiselustige Internet-User sein ganz persönliches Urlaubsparadies buchen können. Wie – und vor allem wie gut – das funktioniert, ist jedoch die große Frage. e-Hotel…
-
Die A-B-C-D-Sager
(13.05.2001 20:54) Leuchtend strahlen wieder die bunten Scheinwerfer, das Publikum klatscht, geprobt begeistert, dann die berühmte dramatische Musiktonfolge. Die Lichtkegel bündeln sich und strahlen nur noch den Moderator mit seinem Kandidaten an. Das Spiel geht weiter… Deutschland ist ein Land der…. a)… Stolzen b)… Quizshows c)… Dichter und Denker d)… Onliner „Schwierig? Ich sehe Ihnen…
-
Das Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel
(12.05.2001 18:31) Das Archiv der deutschen Frauenbewegung wurde 1983 in Kassel gegründet. Es ist das einzige deutsche Archiv, dass sich mit der ersten Frauenbewegung (von 1800 bis 1967) befaßt. Diese Archive beschäftigen sich jedoch mit der zweiten deutschen Frauenbewegung ab 1967. Das Archiv der deutschen Frauenbewegung wird seit 1992 durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft…
-
SMS-Seelenheil
(05.05.2001 19:40) Online-Banking ist nichts Besonderes mehr. Seit Jahren managen Bankkunden ihr Erspartes vom Computer aus. Klopapier, Seife, Salat oder Fertigsuppen werden nicht mehr vor Ort im Supermarkt gekauft, sondern online geordert. Die Evangelische Kirche in Hannover setzte am vergangenen Donnerstag noch einen drauf und veranstaltete den ersten Gottesdienst per SMS. Waren die Inhalte der…
-
Wolkenkratzer-Festival 2001
Von Andreas Marx (25.04.2001 15:05) In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Das „Wolkenkratzer-Festival 2001“ in und über Frankfurt steht an. Am 12. und 13. Mai öffnen Frankfurts Wolkenkratzer zum dritten Mal die oberen Etagen und Dächer für rund 80.000 Besucher. In den Straßen der Main-Metropole steigt ein großes Straßenfest mit vielen Höhepunkten. Ab Donnerstag,…
-
Ein öffentlicher Brief des Magistratsdirektors Martin Gille
Ein Brief an unseren Chemie- und Sozialkundelehrer H.J. Prauß (06.04.2001 20:41) Mit der Kritik von Tammo Wündisch zu dem Theaterstück „Einer flog über´s Kuckucksnest“, das im Rahmen einer Gewaltpräventionaktion der Stadt Kassel aufgeführt wurde, ist die Angelegenheit noch nicht ausgestanden. Wir veröffenlichen an dieser Stelle ein Schreiben von Magistratsdirektor Martin Gille u.a. an den Goetheschullehrer…
-
50 Jahre Bundesgrenzschutz
(06.04.2001 15:54) Vor fünfzig Jahren wurden sie gegründet, die bundesdeutschen Grenzjäger, das westdeutsche Pendant zu den damaligen NVA-Grenztruppen der DDR. Zu den aller ersten Pflichten der neuen Truppen, die am 2. Oktober 1951 auch in Kassel einrückten, gehörte die Bewachung der innerdeutschen Grenze und die Unterstützung von Flüchtlingen, die die Grenze überwunden hatten. Im Falle…
-
Zur Lage der Nation
(23.03.2001 16:12) „Es gibt tausend gute Gründe, auf dieses Land stolz zu sein, doch mir fällt im Moment kein einziger mehr ein!“ Dieses Stück von der deutschen Punkband „Die Toten Hosen“ erscheint mir im Moment sehr passend. Wir Deutschen können doch stolz sein auf unsere Wirtschaft, unsere Kultur, unsere Regierung. Nun, zumindest konnten wir das…