ZeitPunkte (Archiv)

  • Eine gereizte Atmosphäre voller innerer Wut

    Von Hendrik Grebe, übermittelt per E-Mail an unseren Redakteur Jonas Leppin (14.09.2001 22:07) Direkt aus New York berichtet der siebzehnjährige Hendrik Grebe, der die letzten Tage vor Ort hautnah miterlebte, exklusiv für UMLAUF Online. Ein einzelner Mann flüchtet vor der Trümmewolke des zusammenstürzenden World Trade Centers Ich berichte über diese nationale, aber im Laufe der…

  • Umfrage

    (14.09.2001 21:50) Zwei Tage nach dem Terroranschlag in den USA haben wir unseren Mitschülern in den Pausen drei Fragen gestellt: 1.) Wann und wo hast du von dem Unglück erfahren? 2.) Was hast du empfunden, wie schätzt du die Situation ein? 3.) Was bedeutet dies für die Zukunft, womit müssen wir rechnen? Irina Haar, Klasse…

  • Cowboy oder Diplomat?

      (13.09.2001 22:26) Quelle: Washington Post   Quelle: AFP   Quelle: Reuters Ein Kommentar von Marc Weinreich Ich bin sprachlos. Das World Trade Center liegt in Schutt und Asche. Niemand hatte mit so etwas gerechnet. Ich habe es erst recht spät mitbekommen und war über alle Maßen geschockt. Wer die aktuellen Bilder von Süd-Manhattan sieht,…

  • Terroranschläge in den USA

    (12.09.2001 00:02) Eine Serie von Terroranschlägen hat die USA erschüttert. UMLAUF Online hat die Bilder des Tages zusammengestellt. Erste Eindrücke von Hans-Joachim Prauß „Ich bin fassungslos und entsetzt“, „meine Frau hat große Angst vor einem Krieg“, „wir sind überwältigt und erstaunt“, „ich bin sehr, sehr traurig“, „wir stehen unter Schock“, „das Ende der Gewaltspirale sehe…

  • Vorwärts, wir müssen zurück…

    Ein Kommentar von Hans-Joachim Prauß (09.09.2001 17:02) Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) will das Nationalbewusstsein deutscher Kinder in den Schulen stärken. Es sei „wünschenswert, dass die Schülerinnen und Schüler Respekt vor unserer Fahne haben“, sagte Koch der „Bild am Sonntag“ vom 9. September 2001. Außerdem sollten die Kinder „das Deutschlandlied können“. Im letzten Monat war…

  • Die Berliner Mauer – existiert sie weiter?

    (24.08.2001 17:34) „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“. Walter Ulbricht, 15.6.1961 Doch die Realität sah anders aus. Am frühen Morgen des 13. August 1961 rücken die ersten Verbände der Kampfgruppe aus, um eine provisorische Grenze zwischen Ost- und Westberlin zu schaffen. Presslufthämmer reißen die Menschen aus dem Schlaf, als die „Vopos“ beginnen, die…

  • Der Kampf ist vorbei!

    Kurs der Jg.-Stufe 12 (21.08.2001 21:53) Als aktueller Einstieg in den Gemeinschaftskunde-Grundkurs der Jg.-Stufe 12 wurde die Plakataktion des Fördervereins für das Holocaust-Mahnmal gewählt. Als Grundlage diente ein Satz Postkarten der umstrittenen Plakataktion. Die Fragestellung lautete: „Wie beurteilen Sie die Plakataktion des Fördervereins unter der Berücksichtigung der aktuellen Mediensituation?“ Das Motiv des Anstoßes Meines Erachtens…

  • Schuluniform

    (15.06.2001 17:14) Immer wieder kommt sie ins Gerede – die Schuluniform. Im Rhythmus von zwei Jahren wird über die Einführung einer Schuluniform nachgedacht. Ist die Schuluniform nur ein Thema, dass von den Zeitungen gerne als Lückenfüller benutzt wird oder ist das Thema wirklich so wichtig, dass sich die Diskussion lohnt? Welche Ziele und Erwartungen stehen…

  • Vierzig Jahre AMNESTY INTERNATIONAL

    (03.06.2001 12:58) Vor 40 Jahren wurde AMNESTY INTERNATIONAL (ai) von dem britischen Rechtsanwalt Peter Benson ins Leben gerufen. Er ließ am 28.Mai 1961 in überregionalen Zeitungen verschiedener Länder ein Appell mit dem Titel „Die vergessenen Gefangenen“ veröffentlichen, in dem zu einer – zunächst auf ein Jahr begrenzten – Kampagne für die Freilassung politischer Gefangener aufgerufen…

  • Norma Jean Monroe – Marilyn, die Verführerin, das Sexsymbol und Fetischobjekt oder der Mythos über ein Filmidol lebt weiter

    Von unserem Redaktionsleiter Ulrich Eichler (02.06.2001 18:56) In keinem Spint eines amerikanischen GI-Soldaten fehlte das Bild von Marilyn Monroe. Niemand wird bestreiten, dass das Bild Marilyn Monroes, die 1962, zum Zeitpunkt ihres Todes, vielleicht die gefeiertste Frau der Welt war, eines der eindrücklichsten und nachhaltigsten Bilder aller Zeiten ist. Heute würde sie 75 Jahre alt.…